New and interesting studies

Search results      Copy URL to E-Mail


Osteopathy Educators’ and Researchers’ Perspectives on Artificial Intelligence in Academia: A Cross-Sectional Study

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/09, 57Pages: 100774. doi: Subito , type of study: cross sectional study

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(25)00030-6/abstract)

Keywords:

AI [1757]
artificial intelligence [3]
cross sectional study [775]
educators [2]
osteopathic medicine [1934]
researchers [1]

Abstract:

Background: Artificial intelligence (AI) is increasingly being integrated into healthcare education and research, yet little is known about how AI is perceived within osteopathy. To the best of our knowledge, this is the first cross-sectional study to examine AI perspectives specifically among osteopathic educators and researchers, providing fresh insights into technology adoption within this healthcare discipline. Methods A cross-sectional survey was conducted between December 2023 and February 2024 among osteopathic educators and/or researchers through snowball sampling. The survey collected data on AI-related knowledge, usage in educational and research contexts, attitudes toward AI, perceived risks, and necessities challenges. Principal Component Analysis (PCA) was used to validate the structure of the survey. Demographic factors such as age, gender, occupation, and academic qualifications were analysed in relation to scores. Results 190 respondents from 18 countries completed the survey. Participants demonstrated positive attitudes toward the role of AI in education and research, but acknowledged limited proficiency in its use. Usage of AI was higher among younger, male participants, with AI primarily used for personal organisation and research. Concerns about AI included risks of bias, over-reliance on technology, and potential replacement of human judgment. Participants with educational roles expressed fewer concerns about AI’s risks compared to those outside of education. Knowledge of AI was not correlated with demographic factors, but attitudes and concerns about risks varied with age. Conclusion Osteopathic educators and researchers view AI as a beneficial tool for teaching and research, but face challenges in its effective implementation due to concerns about technology replacing human expertise and biases. Training, institutional support, and ethical guidelines are essential to foster the responsible integration of AI in osteopathy. German language (translated by Ostlib) Hintergrund: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in die Ausbildung und Forschung im Gesundheitswesen integriert, doch über die Wahrnehmung von KI in der Osteopathie ist bisher wenig bekannt. Nach unserem Kenntnisstand ist dies die erste Querschnittsstudie, die sich speziell mit den Perspektiven von Osteopathie-Ausbildern und -Forschern zum Thema KI befasst und neue Einblicke in die Einführung dieser Technologie in diesem Bereich des Gesundheitswesens liefert. Methoden: Zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 wurde eine Querschnittsumfrage unter osteopathischen Ausbildern und/oder Forschern mittels Schneeball-Sampling durchgeführt. Die Umfrage sammelte Daten zu KI-bezogenem Wissen, zur Nutzung in Ausbildungs- und Forschungskontexten, zu Einstellungen gegenüber KI, zu wahrgenommenen Risiken und zu notwendigen Herausforderungen. Zur Validierung der Struktur der Umfrage wurde eine Hauptkomponentenanalyse (PCA) durchgeführt. Demografische Faktoren wie Alter, Geschlecht, Beruf und akademische Qualifikationen wurden in Bezug auf die Ergebnisse analysiert. Ergebnisse 190 Befragte aus 18 Ländern nahmen an der Umfrage teil. Die Teilnehmer zeigten eine positive Einstellung gegenüber der Rolle der KI in Bildung und Forschung, räumten jedoch ein, dass ihre Kenntnisse in der Anwendung begrenzt sind. Die Nutzung von KI war bei jüngeren männlichen Teilnehmern höher, wobei KI in erster Linie für die persönliche Organisation und Forschung eingesetzt wurde. Zu den Bedenken hinsichtlich KI gehörten das Risiko von Verzerrungen, eine übermäßige Abhängigkeit von Technologie und die potenzielle Ersetzung menschlichen Urteilsvermögens. Teilnehmer mit Aufgaben im Bildungsbereich äußerten weniger Bedenken hinsichtlich der Risiken von KI als Teilnehmer außerhalb des Bildungsbereichs. Das Wissen über KI stand in keinem Zusammenhang mit demografischen Faktoren, aber die Einstellungen und Bedenken hinsichtlich der Risiken variierten mit dem Alter. Fazit: Osteopathische Ausbilder und Forscher betrachten KI als nützliches Werkzeug für Lehre und Forschung, stehen jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Ersetzung menschlicher Fachkenntnisse und Voreingenommenheit durch Technologie vor Herausforderungen bei der effektiven Umsetzung. Schulungen, institutionelle Unterstützung und ethische Richtlinien sind unerlässlich, um die verantwortungsvolle Integration von KI in die Osteopathie zu fördern.


Search results      Copy URL to E-Mail







  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_dafyzrwbmcjptnhuvegk



Supported by

OSTLIB recommends