Sign in
Contact
Interviews
Media
Help
Hilfe (Deutsch)
Help (English)
Ayuda (Espanol)
Status
About
Upload your thesis
Search history
Search single citation
Advanced search
Search
Sign in
New here? Register
Forgot password?
Media
OSTLIB.de Werbemedien
Logo.jpg 2000x749 Pixel, 90kb
Logo.png 2000x749 Pixel, 53kb
logo_slogan.jpg 2000x1182 Pixel, 146kb
logo_slogan.png 2000x1182 Pixel, 101kb
logo_slogan_eng.jpg 2000x1182 Pixel, 146kb
logo_slogan_eng.png 2000x1182 Pixel, 101kb
Rollup 1x2m
rollup_wir_machen_druck.pdf 2000x1000 mm, 11,9mb‚
WirmachenDruck.de
Flyer Deutsch
flyer.pdf 210x99 mm, 11,9mb‚
WirmachenDruck.de
Flyer Englisch
flyer_eng.pdf 210x99 mm, 11,9mb‚
WirmachenDruck.de
Textvorschlag:
Damit die Suche einfacher wird...
Warum Sie OSTLIB kennen sollten…
Seit Anfang Juni 2022 ist
OSTLIB
online.
OSTLIB
ist eine unabhängige und kostenfreie Datenbank für osteopathische Studien und Fachartikel. Sie wurde nach Plänen des Osteopathen Helge Franke aufgebaut, mit dem Programmierer Andreas Golling realisiert und wird nun vom Institut für osteopathische Studien (INIOST) gepflegt und weiter entwickelt. Ziel von
OSTLIB
ist, das gesamte Spektrum osteopathischer Studien und Fachartikel bibliographisch zu erschließen und in einer Datenbank zugänglich zu halten.
OSTLIB
erlaubt die bequeme Recherche zur osteopathischen Fachliteratur. Mit einem Klick kann die Suche allein auf wissenschaftliche Studien fokussiert werden, ein weiterer Klick erlaubt die Differenzierung nach publizierten oder unpublizierten Studien.
OSTLIB
zeigt an, welche Studien kostenlos erhältlich und welche kostenpflichtig sind. Suchergebnisse können gespeichert, heruntergeladen oder an die eigene E-Mail Adresse verschickt werden.
OSTLIB
ist kompatibel mit Literaturverwaltungsprogrammen wie z.B. Endnote und Zotero.
OSTLIB
verfügt über das Instrumentarium einer anspruchsvollen Literaturrecherche, bietet aber – und das ist neu – über vereinfachte Suchroutinen auch Einsteigern die Möglichkeit, die passenden Ergebnisse zu erhalten.
OSTLIB
wird in englischer Sprache geführt, Informationen und Anleitung sind jedoch in 3 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) erhältlich.
OSTLIB
ist ein offenes Projekt. Zurzeit sind die Studien und Fachartikel der letzten 12 Jahre in der Datenbank abrufbar. Alle 2 Monate kommt ein weiteres Kalenderjahr mit bibliographischen Daten hinzu.
OSTLIB
schafft Transparenz, in dem es zeigt, was es an osteopathischen Studien und Fachartikeln gibt.
OSTLIB
unterstützt darüber hinaus aktiv die Bemühungen, dass Universitäten und Schulen ihre wissenschaftlichen Arbeiten zugänglich machen und der osteopathischen Profession zur Verfügung stellen.
To make the search easier…
Why you should know OSTLIB...
OSTLIB
has been online since early June 2022. OSTLIB is an independent and free database for osteopathic studies and specialized papers. Planned by Helge Franke, it was put into action by Andreas Golling, a programmer, and is now maintained and improved by the Institute for Osteopathic Studies (INIOST).
OSTLIB
aims to bibliographically index the entire spectrum of osteopathic studies and articles and keep them accessible in a single database.
OSTLIB
allows quick and easy research on osteopathic literature. A focus on scientific studies can be made using just one mouseclick. By clicking again, the search can be differentiated into published and unpublished studies.
OSTLIB
indicates which studies are available free of charge and which are subject to a charge. Search results can be saved, downloaded or sent to your own e-mail address.
OSTLIB
is compatible with literature management programs such as Endnote and Zotero. OSTLIB can be utilized using sophisticated search tools but can also be used with simplified search routines as an additional feature.
OSTLIB
is maintained in English with information and instructions available in two additional languages (German and Spanish).
OSTLIB
is an open project. Currently, studies and articles from the last 12 years can be found in the database with another year being added every two months (including bibliographic data).
OSTLIB
creates transparency by making osteopathic literature visible and easily accessible.
OSTLIB
also actively supports the efforts of universities and schools to make their scientific work accessible and available to the osteopathic profession.
•
Impressum
•
Legal notice
•
Datenschutz
•
ostlib.de/media
Supported by
Home
Search
Advanced search
Search single citation
Search history
Help
Hilfe (Deutsch)
Help (English)
Ayuda (Espanol)
Status
About
Upload your thesis
Media
Interviews
Contact
Impressum
Legal notice
Datenschutz
Sign in
Forgot password
Register / Registrierung / Inscripción