Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


A Prospective Observational Cohort Study of a Standardized Osteopathic Maneuver for Chest Pain Relief

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/09, (online 2025/09/05):. doi: Subito , type of study: cohort study

Free full text   (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(25)00041-0/fulltext)

Keywords:

cohort study [75]
chest pain [18]
emergency department [3]
pilot study [178]
sternal brace maneuver [1]

Abstract:

Introduction: Chest pain (CP) is a common and challenging complaint in the emergency department (ED), often requiring rapid assessment to rule out serious conditions. While medication-based treatments are frequently used, there is a growing need for alternative therapies, particularly for non-cardiac chest pain. The sternal brace, an osteopathic manipulative technique, may serve as an adjunctive therapy for chest pain in the ED. Objective: This prospective observational cohort study aimed to explore the effect of the sternal brace maneuver in reducing CP of any etiology in ED patients. Methods: Data were reanalyzed from 34 adult patients presenting with CP at Newark Beth Israel ED. The Numerical Rating Scale (NRS) was used to measure pain levels before and after the maneuver. Patients were classified as responders if their NRS decreased. Results: In 34 patients presenting with CP, the maneuver led to a statistically significant average reduction in pain of 1.32 points (18.5%) (z = 3.124; p = 0.0009; alpha = 0.01; confidence interval = 1.047). 38.2% (13/34) were classified as responders, experiencing an average NRS decrease of 3.7 points (64.0%). The remaining 61.8% (21/34) were non-responders. Subgroup analysis showed decrease in noncardiac CP was 1.5 points (21.3%), while cardiac CP decreased 0.9 points (12.7%). No major adverse outcomes were observed. Conclusion: This small study suggests the sternal brace provides modest effectiveness in pain reduction in ED patients with a chief complaint of CP. German language (translated by Ostlib) Einleitung: Brustschmerzen (CP) sind eine häufige und schwierige Beschwerde in der Notaufnahme (ED), die oft eine schnelle Beurteilung erfordern, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen. Während medikamentöse Behandlungen häufig zum Einsatz kommen, besteht ein wachsender Bedarf an alternativen Therapien, insbesondere für nicht kardiale Brustschmerzen. Die Sternumstütze, eine osteopathische Manipulationstechnik, kann als Zusatztherapie bei Brustschmerzen in der Notaufnahme dienen. Ziel: Diese prospektive Beobachtungskohortenstudie hatte zum Ziel, die Wirkung der Sternal Brace-Manöver zur Linderung von CP jeglicher Ätiologie bei ED-Patienten zu untersuchen. Methoden: Die Daten von 34 erwachsenen Patienten, die mit CP in die Notaufnahme des Newark Beth Israel ED kamen, wurden erneut analysiert. Zur Messung der Schmerzintensität vor und nach dem Manöver wurde die Numerische Bewertungsskala (NRS) verwendet. Patienten wurden als Responder klassifiziert, wenn ihre NRS-Werte sanken. Ergebnisse: Bei 34 Patienten mit CP führte das Manöver zu einer statistisch signifikanten durchschnittlichen Schmerzreduktion von 1,32 Punkten (18,5 %) (z = 3,124; p = 0,0009; Alpha = 0,01; Konfidenzintervall = 1,047). 38,2 % (13/34) wurden als Responder klassifiziert und verzeichneten eine durchschnittliche NRS-Verringerung von 3,7 Punkten (64,0 %). Die restlichen 61,8 % (21/34) waren Non-Responder. Die Subgruppenanalyse ergab eine Verringerung der nicht kardialen CP um 1,5 Punkte (21,3 %), während die kardiale CP um 0,9 Punkte (12,7 %) abnahm. Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse beobachtet. Schlussfolgerung: Diese kleine Studie legt nahe, dass die Brustkorbstütze eine mäßige Wirksamkeit bei der Schmerzlinderung bei Notfallpatienten mit CP als Hauptbeschwerde hat.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_hmstxnrvbywpjfzudgea



Supported by

OSTLIB recommends